Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Matenda Coffee Farms

Kaffeebohnen aus den Viphya Highland in Malawi (250g)

Kaffeebohnen aus den Viphya Highland in Malawi (250g)

Normaler Preis €15,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,00 EUR
Sale Ausverkauft

Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Kaffeeröstung

Erlebe den unverwechselbaren Geschmack der Viphya Highlands – mit hochwertigem, handgepflücktem Arabica-Kaffee aus dem ländlichen Norden Malawis. Auf 1500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen die Kaffeekirschen auf dem Familienland der Matenda Coffee Farm – inmitten frischer Bergluft, fruchtbarer Böden und nachhaltiger Anbaumethoden.

Die Kirschen werden von Hand gelesen, sonnengetrocknet und mit Sorgfalt weiterverarbeitet – für ein komplexes, rundes Aroma mit Charakter.

Zwei Röstungen – zwei Genusswelten:

  • Espresso-Röstung: Kräftig, nussig, mit samtigem Abgang – perfekt für Siebträger & Vollautomaten.
  • Filterkaffee-Röstung: Nussig, malzig, sanft, ideal für Handfilter, French Press & Pour Over.

Die Röstung für den Filterkaffee erfolgte in liebevoller Kooperation mit einer kleinen Berliner Spezialitätenrösterei, die die Rohbohnen aus Malawi im schonenden Trommelröstverfahren veredelt hat. So entsteht ein Kaffee, der nicht nur schmeckt, sondern auch verbindet – Menschen, Kontinente, und Ideen.

Mit jeder Tasse unterstützt du nachhaltige Entwicklung & lokale Wertschöpfung in Malawi.

Erfahre weiter unten mehr über die Geschichte hinter Matenda Coffee und den Weg der Bohne.

DETAILS

  • Ganze Bohnen
  • Ideal für Filter, French Press oder Bialetti
  • 52€/kg

VERSAND

Lieferzeit

  • Deutschland: 2 - 5 Werktage
  • Nachhaltige Verpackung und klimafreundlich mit DHL GoGreen

Versandkosten

  • Deutschland: 4,99 €
  • EU: 6,50 €
Vollständige Details anzeigen

Die Geschichte

Der Kaffee

Die robuste und ausgewogene Note der Kaffeebohnen von den Matenda Coffee Farms stammt hauptsächlich von der Catimore-Sorte, welche zusammen mit kleineren Mengen der seltenen aber exquisiten Geisha-Sorte die reiche Kultur und natürliche Schönheit des Südost-Afrikanischen Landes widerspiegelt. Für diesen Kaffee wurden die grünen Bohnen in einer kleinen Berliner Rösterei weiter verarbeitet. In dem Bild zu sehen ist eine Kaffeeuhr mit den verschiedenen Röststadien bis zum Endprodukt.

Die Geschichte

Die Farm

Die auf 1500 Metern über dem Meeresspiegel in den malerischen Viphya Highlands gelegegne Matenda Coffee Farm wurde nach dem Urgroßvater der Familie Msowoya, Matenda Msowoya benannt.

Die Farm zeichnet sich durch ihre nachhaltigen Anbaumethoden und die konsequente Nutzung lokaler Ressourcen aus. Die beeindruckende Lage bietet ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau und ermöglicht es der Matenda Coffee Farm, hochwertigen Kaffee zu produzieren, der durch umweltfreundliche Praktiken und soziales Engagement geprägt ist.

Die Geschichte

Die Röstung

In Kooperation mit der Ridders Kaffeerösterei, einem kleinem Berliner Betrieb wurden für diese Bohnen der Malawische Rohkaffee der Matenda Coffee Farms weiter veredelt.

Zum erzielen des besten Geschmacksprofiles, erfolgt die Röstung unter präzisen Bedingungen. Dafür wurden die Bohnen bei einer maximalen Lufttemperatur von 205°C und einer Bohneninnentemperatur von höchstens 175°C geröstet. Die Kaffeebohnen wurden unter langsamer Trommelröstung für 13 Minuten gebräunt.

Aus 9,92 kg grüner Bohnen entstehen nach der Röstung etwa 8,44 kg geröstete Bohnen, die mit Noten von Karamell, Malz und Tabak ein einzigartiges Geschmacksprofil bieten.

Die Gesichter dahinter

Meet Cyrus Msowoya

Der inzwischen 64-jährige Cyrus gründete im Jahr 2014 die Matenda Coffee Farms auf dem familieneigenen Grund. Trotz der vorherigen Misserfolge seines Vaters und Urgroßvaters (Matenda) im Kaffeeanbau, glaubte Cyrus fest an den Erfolg dieses Unternehmens. Er investierte viel Zeit in Forschung und Entwicklung, besonders in Zusammenarbeit mit seinen beiden Töchtern, denen er mittlerweile das Unternehmen überschrieben hat.

Die Gesichter dahinter

Meet Lizzie & Tawonga Msowoya

Ich habe die beiden Schwestern als Powercouple auf einem Farmersmarkt unweit der Hauptstadt Lilongwe kennengelernt. Lizzie (rechts) ist Ärztin, Mutter einer kleinen Tochter und kümmert sich um den geschäftlichen Teil des Unternehmens. Tawonga (links) ist Sozialwissenschaftlerin und engagiert sich als Gender- & Entwicklungspraktikerin für die Gemeinschaft und Geschlechtergerechtigkeit.

Die Geschichte

Der Impact

Die Matenda Coffee Farms haben einen erheblich positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft und die Umwelt. Durch faire Löhne und sichere Arbeitsplätze stärken sie die lokale Wirtschaft. Sie fördern traditionelle Anbaumethoden und erhalten altes Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Zudem engagiert sich die Farm in der Förderung von Bildung und Aufbau lokaler Strukturen. Durch enge Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele stärken sie den gemeinschaftlichen Zusammenhalt, was eine nachhaltige und perspektivreiche Zukunft für alle Beteiligten gewährleisten soll.